;
Programm
Programm


Orgel + Bratsche
12.11.2023, 19:00 Uhr, Heilig Geist Kirche



Ute Gremmel-Geuchen, Orgel
Semjon Kalinowsky, Bratsche





Ute Gremmel-Geuchen
erhielt bereits als Jugendliche in Ihrer Heimatstadt Düsseldorf Orgelunterricht bei dem Komponisten und Kirchenmusikdirektor Oskar Gottlieb Biarr. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Kirchenmusik (A-Examen) an der Musikhochschule Köln. Als Stipendiatin des DAAD setzte sie ihre Studien in den Fächern Orgel und Cembalo am Sweelinck-Conservatorium in Amsterdam fort. Sie beendete Ihre Studien in Stuttgart bei Ludger Lohmann, Orgel und Jon Laukvik, Cembalo an der Musikhochschule Stuttgart und schloss mit dem Konzertexamen und der Konzertreifeprüfung ab. Durch Wettbewerbserfolge, Rundfunk- und CD-Aufnahmen wurde sie schnell bekannt. Mittlerweile konzertiert sie europaweit. Seit 2000 ist Ute Gremmel-Geuchen Titularorganistin an der 1752 von Ludwig König erbauten Orgel der Paterskirche zu Kempen am Niederrhein und Künstlerische Leiterin der internationalen Konzertreihe Kempener Orgelkonzerte.






Semjon Kalinowsky
Als leidenschaftlicher Verteter seines Instruments, versucht er durch seine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker die Viola von der Patina der abschätzigen Vorurteile zu befreien. Für seine Tätigkeit wurde er vom Präsidenten der Ukraine mit dem Titel "Verdienter Künstler der Ukraine" ausgezeichnet.
Semjon Kalinowsky erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Staatlichen Hochschule fü Musik in Lwiw. Als Stipendiat des Polnischen Kulturministeriums absolvierte er an der Staatlichen Musikakademie Danzig ein Aufbaustudium. Semjon Kalinowsky spielt eine Viola von Johann Baptist Schweitzer, 1817.